Aktuelles
Index der Einträge
-
LEADER-Mobil startet Tour durch Thüringen
Am 1. Juli 2021 startet das LEADER-Mobil seine Tour durch die ländlichen Regionen Thüringens mit einer ersten Veranstaltung in Artern.
-
LEADER-Ausstellung im Thüringer Landtag eröffnet
Seit dem 12. Juni wird im Thüringer Landtag eine Ausstellung zu Thüringer LEADER-Projekten gezeigt. Parallel laufen auf den Social-Media-Kanälen des Landtags LEADER-Aktionswochen. Eröffnet wurden diese am 15. Juni durch eine Ansprache der Landtagspräsidentin Frau Keller.
-
Förderung für ehrenamtliches Engagement in Thüringen
Mit dem Förderprogramm "Aktiv vor Ort" unterstützt die Thüringer Ehrenamtsstiftung ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Regionen Thüringens. Bewerbungsfrist: 1. November 2021.
-
Aufruf zur Teilnahme am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Mit dem Start des Regionalwettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ sind alle Thüringer Dorfgemeinschaften aufgerufen, ihre Ortschaft von der besten Seite zu zeigen und an neuen Zielen zu arbeiten, die das dörfliche Zusammenleben verbessern.
-
Fördermöglichkeit für kulturelle Bildungsprojekte auf dem Land
Im Rahmen des Programms "Künste öffnen Welten" können sich Projekte aus ländlichen Räumen, die Zugänge zu Kunst und Kultur für benachteiligte Kinder und Jugendliche schaffen, um eine Förderung bewerben. Teilnahmefrist: 15. Mai 2021.
-
Infrastrukturministerium fördert vier Vorhaben der Regionalentwicklung mit 389.000 Euro
Erfurt, Suhl, Sonneberg und die Thüringer Rhön profitieren in diesem Jahr als erste Regionen von der Regionalentwicklungsförderung. Für vier Vorhaben wurden jetzt Zuwendungsbescheide für Fördermittel in Höhe von insgesamt 389.000 Euro verschickt. Für das Jahr 2022 können noch bis Ende Sepzember 2021 Projekte im Rahmen der Thüringer Richtlinie zur Förderung von Projekten und Maßnahmen der Regionalentwicklung und zur Gestaltung der Folgen des demografischen Wandels beantragt werden.
-
Imagefilm zu LEADER in Thüringen veröffentlicht
Das Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR) hat einen Imagefilm zur europäischen LEADER-Förderung veröffentlicht. Der Zeitpunkt, zum Ende der laufenden Förderperiode ist ein guter Anlass, einen Blick auf die Erfolge der vergangenen LEADER-Periode in Thüringen zu werfen, aber auch, um die Bevölkerung im ländlichen Raum zu ermutigen, ihre Projektideen auch künftig einzubringen und umzusetzen.
Video überspringenLEADER in Thüringen
An dieser Stelle wird ein externer Inhalt (Youtube/ Video) angezeigt, wenn Sie das erlauben: Privatsphäre-Einstellungen
Quelle auf externer Website: www.youtube-nocookie.com
-
Neue Publikation zu Coworking auf dem Land
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat einen Leitfaden veröffentlicht, der zeigt, wie Coworking auf dem Land gelingt und was es dafür braucht.
-
Broschüre zeigt: "LEADER in Deutschland: Stark in der Krise!"
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen in Deutschland (BAG LAG) e. V. stellt in der Veröffentlichung "LEADER in Deutschland: Stark in der Krise!" beispielhafte Projekte aus den LEADER-Regionen der Bundesländer vor.
-
Tassilo-Tröscher-Preis ausgeschrieben
Die Agrarsoziale Gesellschaft e. V. (ASG) hat wieder den Tassilo-Tröscher-Wettbewerb ausgeschrieben. Er zeichnet alle zwei Jahre Projekte und Initiativen aus, die die Lebenssituation von Menschen auf dem Land verbessern.
-
Neufassung der ILE-Richtlinie veröffentlicht
Am 4. Januar 2021 wurde im Thüringer Staatsanzeiger die Neufassung der Richtlinie zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung und der Revitalisierung von Brachflächen veröffentlicht.
-
LEADER-Projekt gewinnt 3. Preis beim Deutschen Nachbarschaftspreis
Nachdem die Bürgerinitiative Krone Schweina e.V. mit ihrem Projekt „Krone wachküssen“ bereits Landessieger beim Wettbewerb um den Deutschen Nachbarschaftspreis geworden war, gewann sie nun auch den dritten Preis im Bundeswettbewerb.
-
Sonderpreis von Allianz pro Schiene geht an Bahnhof Rottenbach
Den Titel „Bahnhof des Jahres“ vergibt das gemeinnützige Verkehrsbündnis Allianz pro Schiene in diesem Jahr an den bayerischen Wallfahrtsort Altötting. Ein Sonderpreis im Wettbewerb Bahnhof des Jahres geht nach Rottenbach in Thüringen. Der Bahnhof Rottenbach wurde u.a. von der RAG Saalfeld-Rudolstadt mit LEADER-Mitteln unterstützt.
-
"Kultur- und Regionalentwicklung zusammendenken" - Tagungsdokumentation veröffentlicht
Zur Kooperationsveranstaltung von TRAFO und der Thüringer Vernetzungsstelle LEADER, die am 8. September 2020 im Landgut Holzdorf/Weimar stattfand, steht jetzt die Tagunsgdokumentation zur Verfügung. Außerdem wurde von TRAFO ein Empfehlungspapier zum "Wandel in LEADER" veröffentlicht.
-
DVS-Wettbewerb "Gemeinsam stark sein" - Jetzt abstimmen!
Das diesjährige Thema des Wettbewerbs lautet "Täglich gut versorgt!". Projekte, die neue Ideen für eine bessere Versorgung mit Lebensmitteln und Dienstleistungen im Alltag umsetzen, konnten sich qualifizieren. Vom 21. September bis zum 1. November 2020 können Sie online Ihre Stimme für die spannendsten Projekte zum Leitthema "Täglich gut versorgt" abgeben. Thüringen ist in dem Bundeswettbewerb durch das Projekt "Thüringenregal" vertreten.
-
LEADER unterstützt Kulturfestival am Grünen Band - 30 Jahre Deutsche Einheit
Auf Initiative der Kulturengagierten aus der Villa Novalis haben die Stadt Hirschberg und die Gemeinde Probstzella gemeinsam mit örtlichen Vereinen ein Programm für ein zweiwöchiges Kulturfestival anlässlich des Jubiläums – 30 Jahre Deutsche Einheit – entwickelt.
-
16 neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung anerkannt
Der Thüringer Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, hat 16 neue Förderschwerpunkte der Dorferneuerung und Dorfentwicklung anerkannt, in 23 Gemeinden und über 74 Ortsteilen.
-
Vorstände der Thüringer LEADER-Aktionsgruppen wählen Sprecher
Im Rahmen ihres letzten Treffens am 9. September 2020 haben die Vorstände der 15 Thüringer LEADER-Aktionsgruppen drei Sprecher aus ihrem Kreis gewählt. Harald Henning (RAG Sömmerda-Erfurt), Thomas Franke (RAG Saale-Orla) und Udo Schilling (RAG Wartburgregion) bilden für die nächsten 2 Jahre den Sprecherrat.
-
Onlinediskussion über Leerstand im Ort im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt gestartet
Innenentwicklung der Orte oder Bauen auf der grünen Wiese? - Beteiligungsplattform bietet Informationen und hinterfragt Vorurteile
-
Neue Attraktion für Mountainbiker in Bad Frankenhausen dank LEADER
Mit Unterstützung der RAG Kyffhäuser ist in den letzten Wochen in Bad Frankenhausen ein neuer Trailpark entstanden, der bereits jetzt von den Mountainbikern gut angenommen wird.
-
Ideenwettbewerb „Landgut 2050 - vernetzt · mobil · digital“
Unter dem Titel „Landgut 2050 - vernetzt · mobil · digital“ lobt die Stiftung Baukultur Thüringen einen internationalen Ideenwettbewerb zum ländlichen Leben und Wohnen aus.
-
Dorfladen „Altes Gut“ in Berka feierlich eröffnet
Die ersten Kunden waren schon da und freuten sich über die neuen Verkaufsräume und das ansprechende Angebot im neuen Dorfladen in Berka. Das zuvor teilweise leerstehende ehemaligen Gut in Berka wurde in den letzten Wochen mit Unterstützung der RAG Kyffhäuser für die Anforderungen des neuen Nutzers umgebaut, saniert und am 14. Juli 2020 feierlich eröffnet.
-
TLLLR sucht Verstärkung im Bereich der Integrierten Ländlichen Entwicklung
Im Thüringer Landesamt für Landwirtschaft und Ländlichen Raum (TLLLR), Abteilung 4 „Ländliche Entwicklung, Agrarstruktur und Förderung“ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als Sachbearbeiter (m/w/d) unbefristet zu besetzen.
-
Dank LEADER den Sternen ganz nahe
Mit Unterstützung der RAG Henneberger Land ist auf dem Weidberg bei Kaltenwestheim ein sogenannter „Himmelsschauplatz“ entstanden.
-
Ideenwettbewerb "Machen!2020" ausgeschrieben
Bei dem Wettbewerb können sich Initiativen aus Ostdeutschland bewerben, die Ideen für bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum haben. Bewerbungsfrist: 31. Juli 2020.