Aktuelles
Index der Einträge
-
Feierliche Anerkennung der Regionalen Aktionsgruppen in Thüringen
Am Mittwoch, den 29. März 2023, überreichte Staatssekretär Torsten Weil in einem feierlichen Akt im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, die Urkunden zur Anerkennung der Regionalen Aktionsgruppen für die neue EU-Förderperiode 2023-2027.
-
Jetzt bewerben! Thüringer Demografiepreis 2023
„Heute schon an morgen denken“ ist das Credo vieler Bürgerinnen und Bürger sowie zahlreicher Vereine, Verbände und Organisationen Thüringens. Daraus entstanden in den letzten Jahren zahlreiche Maßnahmen, Projekte, Initiativen, Ideen und Konzepte, die nachhaltig und zukunftsweisend sind.
-
Förderaufruf "Heimat 2.0"
Förderaufruf vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen im Rahmen der Fördermaßnahme "Region gestalten".
-
Die EU-Kommission hat die Datenplattform "ländliches Observatorium" eingerichtet.
Die Beobachtungsstelle für den ländlichen Raum unterstützt die Wissensproduktion und zielt darauf ab, die Datenerhebung und -verbreitung im Zusammenhang mit den ländlichen Gebieten der EU zu verbessern.
-
Patenschaften für digitale Regionalprojekte
Im Rahmen der Fördermaßnahme sollen weitere ländliche strukturschwache Regionen dabei unterstützt werden, die Ergebnisse und Erkenntnisse von fünf laufenden, fortgeschrittenen Modellvorhaben aus der Förderinitiative „Heimat 2.0“ auf Übertragbarkeit zu prüfen und zu übernehmen.
-
Neuer Ideenwettbewerb „Land in Aktion“
Erneut sind Kulturfördervereine und Freundeskreise aus ländlichen Regionen herzlich eingeladen, ihre Ideen für Aktionen im Jahr 2023 einzureichen.
-
Wettbewerb: Beispielhafte Projekte zu Mobilität in ländlichen Räumen gesucht
Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) sucht für den Wettbewerb "Gemeinsam aktiv. Mobil in ländlichen Räumen" erfolgreich umgesetzte Projekte zur Mobilität auf dem Land. Bewerben können sich Gemeinden und Kreise. Zu gewinnen gibt es 5000 Euro und eine Vorstellung des Projekts auf der Plattform "Mobilikon".Bewerbungsfrist: 1. März 2023
-
Engagement auf dem Land gemeinsam stärken
Online-Workshop am 12. Januar 2023
-
Podcast-Reihe zu ländlichen Themen
In ihrer Podcast-Reihe "LandAussichten" beleuchtet die Andreas-Hermes-Akademie einmal monatlich Themen, die ländliche Räume betreffen – vom Ehrenamt über Landnutzung bis hin zu Zukunftsausblicken.
-
Umfrage "Mobilität im ländlichen Raum"
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft startet eine Befragung der Bürgerinnen und Bürger des Freistaates zu „Mobilität im ländlichen Raum“ auf seiner Internetseite.
-
Wettbewerb: "Gemeinsam stark sein"
DVS - Projekt des Tages aus Thüringen: Aus Wasser wird Licht
-
Erneute Förderung für Drohnen zur Rehkitzrettung
Das BMEL fördert erneut Drohnen mit Wärmebildkameras zur Rehkitzrettung.
-
Aktuelle Ausgabe LandInForm
Neue Ausgabe der Zeitschrift LandInForm mit einem Projekt- Beitrag aus Thüringen und einem Artikel über das LEADER- Treffen 2022.
-
120.000 Euro für Jugendhilfe
Alle außerschulischen und gemeinnützigen Einrichtungen und Vereine aus den Regionen in Hessen und Thüringen sind herzlich eingeladen, sich ab sofort bei ihrer Stiftung MitMenschen mit ihrem Jugendhilfsprojekt zu bewerben.
-
Co-Working & Co. – modernes Arbeiten in Thüringen
Handlungsbedarfe, Erfolgsfaktoren und Modellbeispiele zur Wiederbelebung verlassener Orte im ländlichen Raum
-
Streuobstnetzwerk Ostthüringen unterwegs in Westungarn
Vom 4. bis 6. April 2022 reisten auf Einladung des Savaria-Museums in Szombathely fünf Vertreter des Streuobstnetzwerkes Ostthüringen nach Westungarn.
-
Bundesweites LEADER-Treffen 2022
Aktiv die Förderperioden verbinden! Online-Veranstaltung am 5. und 6. Mai 2022
-
Internationaler Erfahrungsaustausch - Jugend im ländlichen Raum
Innovative Werkstatt: Erfahrungsaustausch zwischen Österreich, Deutschland, der Schweiz und Luxemburg
-
LEADER in Thüringen – Heimat gemeinsam gestalten
40 Millionen Euro für Projekte im ländlichen Raum: Bewerbungsfrist für LEADER-Förderung läuft bis 31. Oktober 2022
-
Innovationspreis AgraNova 2022 wird ausgelobt – Bewerbungsfrist bis 15. Mai 2022
Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) und die Thüringer Aufbaubank (TAB) loben zum zweiten Mal den Innovationspreis der Thüringer Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft AgraNova 2022 aus.
-
Evaluierung in der Entwicklungsstrategie: Indikatoren, Ergebnismonitoring und Datenerhebung
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen (BAG LAG) lädt Sie herzlich zur online Fachveranstaltung ein zum Thema “Evaluierung in der Entwicklungsstrategie: Indikatoren, Ergebnismonitoring und Datenerhebung”.
-
ALLE REDEN ÜBERS GELD – WIR AUCH!
Gute Ideen brauchen gutes Geld – lassen Sie uns also darüber reden!
-
Deutschland legt bei der EU den GAP-Strategieplan für den Zeitraum 2023 bis 2027 vor
Ministerin Karawanskij: „Thüringer Agrarbetriebe brauchen Planungssicherheit“ Der durch Bund und Länder gemeinsam erarbeitete GAP-Strategieplan, wurde jetzt der EU Kommission zur Genehmigung vorgelegt.
-
Startschuss ländlicher Pakt EU: Beteiligungsmöglichkeit für Regionen
Eine langfristige Vision für die ländlichen Gebiete der EU – Für stärkere, vernetzte, resiliente und florierende ländliche Gebiete bis 2040
-
15. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung 2022 unter dem Motto "Starkes Ehrenamt – für ein gutes Leben auf dem Land!"
Praktische Lösungen, Austausch und Vernetzung stehen beim größten Bürgerforum der ländlichen Räume im Mittelpunkt.