Aktuelles
Index der Einträge
-
Vertreter polnischer Leader-Gruppen auf Studienreise in der Wartburgregion
Im Herbst vergangenen Jahres, vom 22. bis 25. Oktober 2009, fand die nunmehr 3. Studienreise polnischer Leader-Gruppen in der Wartburgregion statt.
-
Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen schreibt Ideenwettbewerb aus
Die Klimaschutzstiftung Jena-Thüringen hat zum vierten Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Ideenwettbewerb für Klimaschutzprojekte ausgerufen. Laut Thüringer Landeszeitung können Projekte zur Energieeinsparung und zu erneuerbaren Energien noch bis zum 31. März 2010 eingereicht werden. Die Umsetzung der Projekte solle noch 2010 beginnen.
-
Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft und im Gartenbau
Im Rahmen der Klimaschutzinitiative der Bundesregierung haben BMELV und BMU im September 2009 eine Richtlinie veröffentlicht, die gezielt Energieeffienz-Maßnahmen von Unternehmen im Bereich der Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Produkte fördern soll. Für förderfähige Investitionsmaßnahmen können Zuschüsse von bis zu 400.000 Euro beantragt werden.
-
Karte der LEADER-Regionen in Deutschland
Die Deutsche Vernetzungsstelle hat eine Karte mit den Leader-Regionen in Deutschland 2007 bis 2013 zusammengestellt. Die Karte wird als Poster im DIN A0 Format angeboten. Derzeit befindet sie sich im Druck und wird demnächst an die Lokalen Aktionsgruppen versandt.
-
Innovationen für die Thüringer Landwirtschaft
Am 29. Oktober 2009 fand im Kongresszentrum der Erfurter Messe die 11. Jahrestagung der Thüringer Landwirtschaft statt. Die Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft (TLL) bot mit ihrem Programm einen guten Einblick in das Jahresthema "Innovationen in der Landwirtschaft". Im Rahmen der Präsentationen der Regionen Eichsfeld und Unstrut-Hainich zeigten auch die dort ansäßigen LEADER-RAGn Ihre innovativen Projekte.
-
Agrargenossenschaft Königsee gewinnt DKB-Landwirtschaftspreis 2009
Mit dem Nahwärmenetz zur Versorgung des Schulzentrums in Königsee konnte im Jahr 2009 ein wichtiges Projekt der Regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER Region Saalfeld-Rudolstadt zum Abschluss gebracht werden. Der Ausbau regionaler Wirtschaftskreisläufe durch Nutzung regenerativer Energie gehört zu den Handlungsfeldern der LEADER Aktionsgruppe, die als einen ihrer Arbeitsschwerpunkte die Unterstützung der Landwirtschaftsbetriebe bei der Suche nach zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten definiert hat.
-
Aktuelles Kooperationsgesuch im Bereich soziokulturelle Tourismuskonzepte
Ein sehr interessantes europäisches Kooperationsprojekt mit Partnern aus Luxemburg, Österreich, Finnland, Irland, Italien und Griechenland (mit viel Kooperations- und Leadererfahrung) sucht dringend einen deutschen Partner für das Projekt "CULTrips - Creating a new concept for cultural trips in Europe". Es gibt bereits inhaltliche Vorarbeiten.
-
Brandenburgische Delegation zu Gast in der Region Hildburghausen-Sonneberg
Vom 9. Juli bis zum 11. Juli 2009 war eine Gruppe von Regionalmanagern und Vertretern der Fachbehörden aus Brandenburg zu Gast in der Region Hildburghausen-Sonneberg. Ziel der Exkursion war der Austausch mit Thüringer LEADER-Akteuren zu aktuellen Gegebenheiten in der ländlichen Entwicklung. Insbesondere waren die Partner aus Brandenburg daran interessiert, etwas zu den Ergebnissen der bisherigen LEADER-Arbeit zu erfahren.
-
Dokumentation zu BMU-Konferenz im Thüringer Landtag jetzt online
Am 30. Juni 2009 fand im Thüringer Landtag eine BMU-Konferenz zum Thema „Land und Wirtschaft: ökologische Zukunftsmärkte ländlicher Räume“ statt.
-
Integriertes Gesamtkonzept zur Entwicklung des ländlichen Raums vorgestellt
Am 23. Juni 2009 hat der thüringische Landwirtschaftsminister Volker Sklenar ein neues integriertes Gesamtkonzept zur Entwicklung des ländlichen Raums vorgestellt. Darin zeigt die Landesregierung zehn Handlungsfelder und Strategien auf und will damit einen offenen Meinungsaustausch sowohl über Projekte und Aktivitäten als auch über langfristige Entwicklungen anregen.
-
Vernetzungsstelle für Thüringer LEADER-Akteure eingerichtet
Das Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt hat eine Vernetzungsstelle zur Beratung und Qualifizierung der 15 LEADER-Aktionsgruppen eingerichtet.