Aktuelles Transnationales LEADER-Projekt der RAG Saale-Holzland erhält Thüringer Kinder- und Jugendpreis Projekt „Barfußhaus“ mit erstem Preis der Paritätischen Buntstiftung gewürdigt - Preisgeld soll künftig Jugendforschungscamp mobil machen Rückblick: LEADER-Workshop im Rahmen der EUREGIA Die Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) hatte am Rande der euregia in Leipzig am 22./23.Oktober 2012 eine Veranstaltung für Leader Akteure organisiert. Unter dem Titel - Gut aufgestellt: Den Prozess bilanzieren und für die Zukunft neu ausrichten - wurden Methoden der Evaluierung vorgestellt und wertvolle Hinweise für die inhaltliche Ausgestaltung der neuen Regionalen Entwicklungskonzepte gegeben. Neues Demografieportal online Unter www.politik-fuer-alle-generationen.de hat die Bundesregierung am 4. Oktober 2012 das Demografieportal des Bundes und der Länder frei geschaltet. Wettbewerb „Menschen und Erfolge – zu Hause in ländlichen Räumen“ gestartet Das Bundesbauministerium sucht mit der dritten Auflage seines Wettbewerbes "Menschen und Erfolge" innovative Ideen und Projekte rund um das Bauen und Wohnen in ländlichen Räumen, sei es bei der Wohnumfeldgestaltung, bei der Stärkung der Wohninfrastruktur oder der Innenentwicklung von Dörfern und kleineren Städten. Projekt der RAG Hildburghausen-Sonneberg erhält Thüringer Naturschutzpreis 2012 Um dem Motto „Nur wo Landwirtschaft und Naturschutz zusammenarbeiten, können beide gewinnen“, hat die Stiftung Naturschutz Thüringen den diesjährigen Naturschutzpreis für gelungene Kooperationsprojekte zwischen Naturschutz und Landwirtschaft ausgelobt. Am 11.10.2012 erfolgte im Augustinerkloster in Erfurt in einem Festakt die Preisverleihung durch den Vorsitzenden des Stiftungsrates, Dr. Volker Sklenar (ehemaliger Landwirtschaftsminister) und den Vorsitzenden der Stiftung, Dr. Dieter Franz. Den Kelten auf der Spur - Länderübergreifendes LEADER-Projekt an die Öffentlichkeit übergeben Begrüßungsworte der thüringischen und bayerischen Akteure, ein Schnitt mit der Schere, schon war das symbolische Band durchtrennt und die Wanderer machten sich zum ersten Mal gemeinsam auf die Spur. Ende September eröffneten die beteiligten Projektpartner zusammen mit zahlreichen Wanderfreunden den neuen „Kelten-Erlebnisweg“ zwischen Südthüringen und Franken. Vom Kunstherbst bis zu Brotgeschichten - Der Tag der Regionen lädt ein Die bundesweite Aktion Tag der Regionen macht Werbung für die Stärke der Regionen. In diesem Jahr wird der Tag der Regionen vom 21. September bis 7. Oktober unter dem Motto „Zukunft durch Nähe – wirtschaftlich, ökologisch, sozial“ ausgetragen. Wettbewerb „Modellregionen für eine beschleunigte Energiewende im ländlichen Raum“ gestartet Mit diesem Wettbewerb sucht das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) Regionen im ländlichen Raum, in denen innovative und integrierte Energielösungen auf Basis erneuerbarer Energieträger ausgebaut werden sollen. Das Ministerium sucht „Leuchtturmregionen“, die den Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch innerhalb von drei bzw. fünf Jahren von unter 40 auf mindestens 60 Prozent ausbauen wollen. Was macht der Ursaurier neben dem Schäferwagen? Sie stehen stellvertretend für die innovativen LEADER-Projekte bei den Grünen Tagen Thüringen vom 7. bis 9. September 2012 auf der Erfurter Messe. Die Thüringer Landentwicklungsverwaltung und ihre Partner im ländlichen Raum präsentieren sich unter dem Motto „Traditionell – Taufrisch – Thüringen“ mit einem spannenden Programm aus aktuellen und traditionellen Themen in der Halle 1 der Messe. Neue LEADER-Broschüre würdigt Engagement in den ländlichen Regionen Mehr als 700 Thüringerinnen und Thüringer arbeiten derzeit ehrenamtlich in einer der 15 regionalen Aktionsgruppen, die im Rahmen des LEADER-Programms Projekte zur ländlichen Entwicklung anstoßen und umsetzen. Von den Projekten profitieren alle Landbewohner. Eine neue Broschüre des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) gibt Einblick in die Arbeit der Aktionsgruppen und stellt ausgewählte jüngere Projekte vor. Studentische Exkursion der TU Dresden besucht RAG Kyffhäuser Studenten und Professoren des Masterstudienganges Geodäsie der TU Dresden informieren sich Mitte Juli über Projekte der ländlichen Entwicklung und Flurbereinigungsverfahren im Kyffhäuserkreis. Die Dörfer Südwestthüringens haben eine Zukunft ... ... dies zeigte das Interesse an der Regionalkonferenz zu diesem Thema mit vielen guten Ideen und praktischen Beispielen. Die Tagung "Die Zukunft unserer Dörfer in Südwestthüringen“ am 10. Juli in Gleichamberg zog mehr als 140 Teilnehmer an. LEADER-Regionalkonferenz nimmt Zukunft der Dörfer in den Fokus Die diesjährige LEADER - Konferenz der drei Regionalen LEADER - Aktionsgruppen Wartburgregion e.V., Henneberger Land e.V. und Hildburghausen / Sonneberg e.V. gemeinsam mit dem Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Meiningen wird mit einem interessanten Vortragsprogramm Fragen der sozialen Dorfinnenentwicklung aufgreifen. Kunst fürs Dorf - Dörfer für Kunst Die Deutsche Stiftung Kulturlandschaft lädt Dörfer mit bis zu 3000 Einwohnern aus dem gesamten Bundesgebiet ein, sich um die Teilnahme an ihrem Projekt "Kunst fürs Dorf – Dörfer für Kunst 2013" zu bewerben. >>Bewerbungsschluss ist der 30. September 2012 280.000 Euro für altersgerechtes Wohnen in der Region Seltenrain Innovatives LEADER-Projekt kann fortgeführt werden Neulandgewinner - Zukunft erfinden vor Ort Die Robert Bosch Stiftung möchte mit ihrem neuen Förderprogramm engagierte Menschen und Initiativen in den östlichen Bundesländern unterstützen, die schon aktiv sind oder gute Ideen haben, um ihren Ort wieder lebenswert zu machen. RAG Kyffhäuser e.V. hat neuen Vorstand gewählt Die Mitgliederversammlung der RAG Kyffhäuser e.V. hat für eine Amtszeit von vier Jahren einen neuen Vorstand gewählt, der die laufenden Geschäfte des Vereins verantwortet. Bestätigt in ihren Funktionen wurden der Bürgermeister von Heldrungen, Herr Norbert Enke, als Vereinsvorsitzender und Herr Hans-Joachim Warnecke, Mitglied im Vorstand der Kyffhäusersparkasse, als sein Stellvertreter. Neu hinzugekommen ist Frau Claudia Wiegel, Landwirtschaftliches Unternehmen e.G. Sondershausen, die als weiteres Vorstandsmitglied den Vorstand ab sofort komplettiert. Mit einem "Knips" gewinnen! Landleben in Ostthüringen Fotowettbewerb des ALF Gera gestartet Regionaler LEADER-Fotowettbewerb wird verlängert! Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt verlängert den Fotowettbewerb „Das ländliche Europa in Bildern“ bis zum 30. Juni 2012! 24 neue Dörfer im Programm der Dorferneuerung Thüringens Agrarminister Jürgen Reinholz hat am 14. Mai 2012 24 Ortsteile und Gemeinden neu in das Dorferneuerungsprogramm aufgenommen. Auf der Domäne Groschwitz in Rudolstadt überreichte der Minister den Gemeindevertretern die Anerkennungsurkunden. „Auch für schrumpfende Regionen und Dörfer können positive Leitbilder entwickelt werden. Mit engagierten Bürgern haben unsere Dörfer Zukunft“, sagte Reinholz. Die 24 neu aufgenommenen Dörfer können von 2014 bis 2018 Fördermittel für konkrete Projekte beantragen. Das zuständige Ministerium geht hier von einem Investitionsvolumen von etwa 26 Millionen Euro und einem Fördermittelbedarf von rund 17 Millionen Euro aus. Morgen noch mobil? - Handbuch zur Mobilität von Familien im ländlichen Raum erschienen In Form eines Handbuchs wird erstmals eine Mobilitätstypologie vorgestellt, entwickelt mit Hilfe einer Interviewstudie mit Familien in zwei ländlichen Regionen. Außerdem wird das aktuelle Verkehrsverhalten von Familien in Deutschland anhand von bundesweiten Mobilitätsdaten umrissen. Dies wird ergänzt durch eine Übersicht zu Good-Practice-Beispielen aus ganz Deutschland. Wettbewerb "Lebenswerte Stadt" - auch für Gemeinden - ausgelobt Die Deutsche Umwelthilfe e.V. und die Stiftung "Lebendige Stadt" suchen mit dem Wettbewerb nach Projekten, die planerische, bauliche und/oder gestalterische Komponenten haben und dabei die Natur in der Stadt oder Gemeinde zum Wohle der Bevölkerung fördern. Dabei ist die Größe des Projektes nachrangig: Projekte, die das gesamte Stadtgebiet oder einen ganzen Stadtteil umfassen sind genauso willkommen wie die Erneuerung eines einzelnen Straßenzugs oder die Entwicklung einer Einzelfläche. Ausgelobt sind 30.000 € Preisgeld. Transnationales LEADER-Projekt: Europäische Jugendliche bauen in nur vier Tagen ein Null-Energie-Haus als Lernort und Forschungsstation Multinationales Projekt im Jugendforschungscamp für erneuerbare Energien, Klima- und Umweltschutz im Europäischen Jugendgästehaus Rittergut Nickelsdorf, 6. bis 10. Mai 2012 RAG Gotha-Ilmkreis-Erfurt startet regionalen Fotowettbewerb Ein europäischer LEADER-Fotowettbewerb sucht die schönsten Motive ländlichen Lebens. Bevor auf europäischer Ebene im Sommer die schönsten Fotomotive gekürt werden, sind Thüringer Hobby- und Profifotografen aufgefordert, sich bis Mitte Mai am lokalen Fotowettbewerb zu beteiligen. Die Regionale LEADER-Aktionsgruppe Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt führt, gemeinsam mit dem Europäischen Netzwerk für ländliche Entwicklung (ENRD), den Wettbewerb „Das ländliche Europa in Bildern“ durch, der den Bewohnern des ländlichen Raumes die Gelegenheit gibt, eigene Fotos von ihrem Leben in der ländlichen Gemeinschaft und von der Schönheit und Vielfalt des ländlichen Europas einzusenden und einer Jury zu präsentieren. LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla organisiert Schulessen-Kochshow mit Sternekoch und KIKA-Moderatorin Am Sonntag, den 6. Mai 2012 ab 12 Uhr veranstaltet die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. im Festzelt der Saale-Orla-Schau in Pößneck eine Schulessen-Kochshow. Marcello Fabbri, jüngst wieder zum besten Koch Thüringens gekürt und ausgezeichnet mit einem Michelin-Stern, kocht ein Drei-Gänge-Schulessen-Menü, gesund und gut aus Produkten der Region. Unterstützt wird er dabei von der KIKA-Moderatorin Jess sowie Kindern und Jugendlichen aus dem Publikum. Durch die Veranstaltung führt der Gastronomie-Experte Alexander Mayrhofer. Die Produkte werden von Erzeugern aus der Region zur Verfügung gestellt. 467 Meldungen insgesamt. « 1 2 3 4 … 12 13 14 … 16 17 18 19 »