Aktuelles "Generationengerechtes Wohnen und Leben – Strategien für Kommunen" - Werkstattbericht veröffentlicht Minister Carius lobt „Junior-Zukunftspreis 2013“ aus „Die Gestaltung des demografischen Wandels – das ist nicht nur ein Thema für Statistiker, Wissenschaftler und die Politik. Es ist vor allem ein spannendes Feld für innovative und frische Ideen“, erklärte Landesentwicklungsminister Christian Carius zur Auslobung des ‚Junior-Zukunftspreises 2013’ am 12. Juni 2013 in Erfurt. Europäischer Fotowettbewerb zur Vielfalt ländlicher Kulturlandschaften Die Europäische ARGE Landentwicklung und Dorferneuerung veranstaltet im Rahmen eines von der EU geförderten Projekts einen europaweiten Fotowettbewerb unter dem Motto „European rural visions: created by farmers, supported by the EU“. "Dorfinnenentwicklung - bunte Kerne statt grüne Wiesen" - Tagungsbeiträge online landaktuell - Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume erschienen Wettbewerb: Wegweisende Impulse für Städte und Gemeinden gesucht Unter dem Motto "Ideen finden Stadt" prämiert der Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ 2013/14 wegweisende Impulse für die Städte und Gemeinden der Zukunft. Tagungsdokumentation "Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven" Vom 7. bis 9. Februar 2013 fand an der Universität für Bodenkultur Wien die Tagung "Frauen am Land – Potentiale und Perspektiven" statt. Über 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Österreich, der Schweiz, Deutschland, Italien und Japan diskutierten über die vielfältigen Lebens- und Arbeitsverhältnisse, Rollen und Leistungen von Frauen in ländlichen Regionen. Jetzt wurde die Tagungsdokumentation veröffentlicht. Cooles Kaff? Coole Region?...Wie seht Ihr das? Die RAG Weimarer Land-Mittelthüringen hat einen Bilderwettbewerb für Jugendliche im Alter zwischen 15 und 25 Jahren gestartet. Große Resonanz zur LEADER- Regionalkonferenz Weimarer Land-Mittelthüringen Etwa 70 Akteure aus der LEADER-Region waren der Einladung der RAG Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. zur Regionalkonferenz im Zeughaus Bad Berka gefolgt. Die große Resonanz zeigt das Interesse an der Arbeit der Regionalen LEADER-Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen e.V. Eröffnung der FröbelDekade mit Präsentation LEADER-Projekt Am 21.04.2013 - dem Geburtstag des großen Reformpädagogen - wurde die FröbelDekade mit dezentralen Veranstaltungen in Oberweißbach und Bad Blankenburg eröffnet. Damit bot sich ein würdiger Rahmen, das LEADER-Projekt "Aufbereitung und Präsentation von Friedrich Fröbels Mutter- und Koseliedern", das im Jahr 2012 umgesetzt und eine Testphase im Fröbelmuseum Oberweißbach bestanden hat, der Öffentlichkeit zu präsentieren. Unternehmertum und Regionalmanagement: Ein unterschätztes Team 2. Dreiländerdialog Regionalmanagement, 17. und 18. Juni 2013 in Lindau (Bodensee): Im Mittelpunkt des Fachkongresses stehen die Weiterentwicklung und die künftigen Aufgabenstellungen der Regionalmanagements in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Tag der Regionen 2013 unter dem Motto „Aus der Region, für die Region – Welt der kurzen Wege“ Das Aktionsbündnis „Tag der Regionen“ ruft zur Beteiligung am bundesweiten Aktionstag auf. Der Tag der Regionen macht Werbung für die Stärken der Region: Aktionen und Veranstaltungen, bei denen regionale Produkte, Handwerk und Dienstleistungen oder regionales Engagement im Mittelpunkt stehen, können für den Aktionszeitraum vom 27. September bis 13. Oktober 2013 angemeldet werden. Kerntag ist traditionell der Erntedanktag, in diesem Jahr der 6. Oktober. Ausstellung im Landratsamt in Schleiz präsentiert Ideen zum Schulessen Vom 9. April bis 3. Mai 2013 stellt die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. unter dem Titel "Raumkultur - Tischkultur - Esskultur" im Landratsamt in Schleiz die Ergebnisse des Konzeptwettbewerbs 2012 vor. Vorsitzender der RAG Saalfeld-Rudolstadt mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat am 21. März 2013 in Erfurt den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland an Helmut Hercher aus Rottenbach (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt) überreicht. „Herr Hercher wird für sein unermüdliches ehrenamtliches Wirken in den Bereichen Landwirtschaft, Jagdwirtschaft sowie der Entwicklung des ländlichen Raumes und des Tourismus auf dem Lande und als starker Verfechter einer gemeinsamen berufsständischen Interessenvertretung sowie für sein Lebenswerk geehrt“, sagte der Minister in Erfurt. Thüringer Umweltpreis 2013 ausgelobt Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz hat heute zum zweiten Mal den Thüringer Umweltpreis für herausragende Leistungen im Umweltschutz ausgelobt. „Unsere natürlichen Lebensgrundlagen können wir nicht allein mit staatlichem Handeln oder Gesetzen bewahren. Umweltschutz funktioniert nur, wenn möglichst viele Menschen mitmachen. Mit dem Umweltpreis honorieren wir beispielhaftes zivilgesellschaftliches Engagement“, sagte der Minister. Bürgerschaftliches Engagement in ländlichen Kommunen - Zwischen Wunsch und Wirklichkeit Neue Publikation: Die Dokumentation der Münchner Tage der Bodenordnung und Landentwicklung 2012 sammelt die Vorträge und Inputs der Veranstaltung zum Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure und der Verteilung der Verantwortlichkeiten im ländlichen Raum. Bundesweites LEADER-Treffen in Bad Kissingen "Beteiligung organisieren, Strategie entwickeln und Finanzierung sichern" sind die Kernthemen des 3. bundesweiten LEADER-Treffens am 29./30. April in Bad Kissingen, die in Mini-Schulungen vertieft werden. Außerdem bringen Fachbeiträge die Teilnehmer auf den neuesten Stand der Entwicklungen auf EU-, Bundes- und Länderebene. Eine moderierte Expertenrunde gibt Tipps und Empfehlungen zu den neuen Regionalen Entwicklungskonzepten, die die Regionen schon bald in Angriff nehmen müssen. Neue "Landaktuell" erschienen Im aktuellen Newsletter der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume finden Sie Neuigkeiten aus dem ländlichen Raum - politische Entwicklungen auf EU-, Bund- und Länderebene, Förderungen, Wettbewerbe, Veranstaltungen, Weiterbildungsangebote und Projekte vor Ort Neue Förderperiode mitgestalten - Online-Umfrage zu ESF und EFRE läuft Die Programmplanung in Thüringen für die EU-Strukturfondsförderperiode 2014 bis 2020 hat begonnen. Aufgabe ist, innerhalb des von der EU noch endgültig festzulegenden inhaltlichen sowie finanziellen Rahmens, operationelle Programme für den europäischen Regionalfonds (EFRE) und Europäischen Sozialfonds (ESF) zu erstellen. Gegenstand der operationellen Programme sind die Förderschwerpunkte Thüringens. Neulandgewinner: Projekt aus der Region Saalfeld-Rudolstadt erfolgreich bei Wettbewerb der Robert Bosch Stiftung Der Förderantrag Kulturhaus Kleingeschwenda wurde im Ergebnis einer Projektvorstellung vor einer Jury der Robert Bosch Stiftung in Berlin als einziges Thüringer Projekt zur Teilnahme am Programm "Neulandgewinner . Zukunft erfinden vor Ort" ausgewählt. Einmal mehr zeigt sich, dass viele Stimmen etwas bewirken können. Menschen aus der Region und darüber hinaus hatten ihre Unterstützung des Projektes bekundet. Darunter der Landrat, Bürgermeister, Bürger, künftige Nutzer des Objektes und die LEADER Aktionsgruppe Saalfeld-Rudolstadt. Ministerpräsidentin Lieberknecht stellt neue Publikation zum LEADER-Projekt Schulessen vor Nachdem die LEADER-Aktionsgruppe Saale-Orla e.V. im Februar 2012 Band 1 ihrer Publikation zum Thema „Schulessen Saale-Orla – Regional, gesund und Gut“ veröffentlicht hat folgt dieser Tage Band 2. Die neue Broschüre trägt den Titel „Nachgedacht und Angepackt“ und stellt die vielfältigen Möglichkeiten vor, wie das Schulessen und dessen Rahmenbedingungen verbessert werden können. LEADER-Projekt zum Schulessen präsentiert sich auf der Grünen Woche Ab dem 18. Januar 2013 lädt die Internationale Grüne Woche in Berlin – die weltweit bedeutendste Messe für Ernährungs- und Landwirtschaft sowie Gartenbau – zum 78. Mal Besucher und Fachpublikum ein. Unter dem Motto „Thüringer Meer – Mehr Thüringen“ stellt sich der Saale-Orla-Kreis in Halle 20 einem internationalen Publikum vor. Zentrale Themen sind die Vermarktung regionaler Qualitätsprodukte am Beispiel des LEADER-Projektes „Schulessen – Regional, Gesund und Gut“ sowie die touristischen Attraktionen des Saale-Orla-Kreises. Ostthüringer LEADER-Akteure diskutierten Strategien zum Umgang mit dem Demografischen Wandel Der Demografische Wandel stellt die ländlichen Räume vor grundlegende Herausforderungen. Zurückgehende Bevölkerungszahlen, Fachkräftemangel, Verlust landwirtschaftlicher Flächen, Leerstand ländlicher Objekte, Reduzierung der zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel – diese Tatsachen und die daraus resultierenden Aufgaben waren Gegenstand der Regionalkonferenz der 5 LEADER-Aktionsgruppen Ostthüringens, die am 7. Dezember 2012 im Rittergut Positz stattfand. Eingeladen hatte das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera. Südthüringer LEADER-Akteure freuen sich über Salzmann-Preis für Anita Schöndube Glückwünsche der LEADER-Aktionsgruppe „Henneberger Land“ gehen an Anita Schöndube vom Verein „Lerndorf Trusetal“. Sie war im Dezember mit dem „Salzmann-Preis 2012“ geehrt worden. Damit zeichnete das Thüringer Kultusministerium Persönlichkeiten aus, die sich im Bereich der frühkindlichen, schulischen und außerschulischen Bildung sowie im Ehrenamt besonders verdient gemacht haben. Einweihung Pilotprojekt „Altersgerechtes Wohnen und Wiederbelebung ländlicher Bausubstanz“ in Kirchheilingen Am 18. Dezember 2012 wird die feierliche Einweihung der ersten altersgerechten Wohnhäuser in Kirchheilingen gefeiert. 467 Meldungen insgesamt. « 1 2 3 4 … 11 12 13 … 16 17 18 19 »