Leader 2014-2022
Schauköhlerei in Mengersgereuth-Hämmern
Ein Projekt der RAG Hildburghausen-Sonneberg.
- Adresse
- Köhlerwiese Frankenblick, Gemarkung Hämmern
96528 Mengersgereuth-Hämmern - Förderperiode
- LEADER 2014–2020
- Handlungsfeld
- Tourismus und Naherholung
- Projektthema
- Bildung; Freizeitangebote; Eherenamt; Kultur; Tourismus
- Gesamtinvestition
- 4.925,78 €
- Summe LEADER-Förderung
- 3.369,32 €
- Trägerschaft
- Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern e. V.


Der Geschichts- und Köhlerverein Mengersgereuth-Hämmern betreibt die Schauköhlerei im Augustenthal. Auf dem Gelände wird das Traditionshandwerk anschaulich dargestellt. Über fast 500 Jahre hatte die Herstellung von Holzkohle essentielle Bedeutung für die einstmals auch in Mengersgereuth-Hämmern angesiedelte Eisenindustrie mit dem Eisenhüttenwerk Augustenthal. Darüber hinaus wurde das Köhlerhandwerk inzwischen als immaterielles UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Anlässlich des jährlichen Köhlerfestes sowie zu weiteren Anlässen werden in Mengersgereuth-Hämmern regelmäßig Kohlemeiler aufgeschichtet und zur Herstellung der Holzkohle angezündet. Auch für Schulklassen und andere Gruppen ist dies ein wichtiges Bildungsangebot. Das Abbrennen eines Meilers dauert mehrere Tage, währenddessen muss der Meiler ständig bewacht werden. Gerade bei schlechtem Wetter sind hierfür aber ein Unterstand und ein Ruheraum unbedingt notwendig. Diesen haben sich die Köhler mit ihrer Hütte nun geschaffen. Als Besonderheit wurde auch die umfangreiche Eigenleistung anerkannt, die die Vereinsmitglieder in den Bau der Hütte steckten. Mit der Unterstützung von LEADER wurden ein Ofen sowie der Fußbodenbelag für die Hütte angeschafft. Den Einbau übernahmen die Aktiven des Vereins selbst. Über das eigentliche LEADER-Projekt hinaus sind viele Stunden während Arbeitseinsätzen der Vereinsmitglieder in die Errichtung der Hütte geflossen.