Leader 2014-2022
Sanierung Außenbereich der Klus im Ortsteil Kalteneber
Ein Projekt der RAG Eichsfeld.
- Adresse
- 37308 Kalteneber
- Förderperiode
- LEADER 2014–2020
- Handlungsfeld
- Tourismus und Naherholung
- Projektthema
- Denkmalschutz; Freizeitangebote; Naturschutz; Tourismus
- Gesamtinvestition
- ca. 35.000 €
- Summe LEADER-Förderung
- ca. 22.500 €
- Trägerschaft
- Kath. Kirchengemeinde St. Marien Heiligenstadt


Die Gemeinde Kalteneber ist ein Ortsteil von Heilbad Heiligenstadt, der Kreisstadt des Landkreises Eichsfeld. Höchste Erhebung und Wahrzeichen der Ortschaft zugleich ist die auf 490 Metern Höhe gelegene sogenannte Kaltenebersche Klus: eine kleine Kapelle. Die Klus ist ein besinnlicher Ort zum Innehalten und Anlaufpunkt für Wallfahrer, Wanderer, Fahrradfahrer sowie Spaziergänger. Den Besuchern wird hier ein herrlicher Blick in vier Bundesländer (Thüringen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Niedersachsen) geboten. In unmittelbarer Nähe befindet sich zudem eine Anbindung zum TOP Wanderweg Warteberg mit dem geografischen Mittelpunkt Deutschlands. Bezeichnend für den Anblick der Klus ist auch eine direkt neben der Kapelle befindliche, über 250 Jahre alte Sommerlinde, die als Naturdenkmal ausgewiesen ist. Der Legende nach wurde an dieser Stelle ein blinder Bauer geheilt und erlangte sein Augenlicht zurück. Aus Dankbarkeit lies er die kleine Kapelle erbauen, die anlässlich ihres 250-jährigen Bestehens im Jahr 2018 in neuem Glanz erstrahlt. Mit Hilfe der LEADER-Förderung konnte die Herstellung und Montage einer neuen Außentür finanziert werden. Auch die Planungen für die Neugestaltung der Außenanlagen waren Bestandteil der Förderung. Die Sanierungsarbeiten umfassten weiterhin die Neugestaltung des Innenraums sowie Arbeiten an der Außenfassade.